|
Dr. André Marhaun · Biographisches
A. Bildungsweg
Akademisch
- Studium der Rechtswissenschaften in
Tübingen, an der FU Berlin und in
Freiburg, Doktor der Rechtswissenschaften
(Dr. iur.). Schwerpunkt im Völkerrecht
(Selbstbestimmungsrecht der Völker, Menschenwürde
und Völkerrecht, Mensch, Gerechtigkeit
und Frieden)
- Postgraduiertenstudium der japanischen
Sprache und Kultur in Tübingen und an der
Doshisha Universität in Kyoto, Japan
(Zeugnis)
- Studien des Spanischen, Hindi und
Mandarin
Akademisch und außerakademisch
- Studien der großen Weltreliegionen
(sowohl privat als auch insbesondere im
Rahmen meines ursprünglichen
Dissertationsentwurfes zum Thema "Religion
und Völkerrecht") und verschiedener
anderer spiritueller Richtungen
- Abendkurs in Rudolf Steiner High School
Education, Rudolf Steiner Seminar
Melbourne, Australien (Zeugnis)
B. Beruflicher Werdegang
Seit mehr als zwanzig Jahren bin ich im
Bildungsbereich tätig und habe in den
folgenden Positionen gearbeitet:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter im
Völkerrecht und Fallbesprechungsleister im
Verwaltungsrecht an der Universität
Tübingen
- Koordinator für internationale
Beziehungen der Stadt Moriya, Ibaraki,
Japan (Japan Exchange and Teaching
Programme)
- Lehrer bzw. Dozent an verschiedenen
Institutionen in Japan, Deutschland,
Australien und Uruguay
Vor einigen Jahren entschloß ich mich, meine
interkulturellen und pädagogischen Erfahrungen
sowie mein umfangreiches Wissen aus meinen
Privatstudien der großen Religionen und
anderer Glaubensrichtungen zu nutzen, um
Menschen zu beraten und auf ihrem Weg zu
helfen, u. a. auf dem Weg zum Glück (Glückskurse) [eventuell
wieder online 2024] und der Eröffnung neuer Perspektiven.
Meine vielfältigen Erfahrungen fokussiere ich
nun in diesem Angebot in dem Bereich, der mir
ganz besonders am Herzen liegt: Menschen in
den verschiedensten Lebenslagen beratend und
unterstützend beiseite zu stehen.
C. Unabhängiger Seelsorger
Wieso nun "unabhängiger Seelsorger"?
Ich biete schon länger verschiedene
Beratungsdiensleistungen an. Immer wieder habe
ich festgestellt, wie viele Menschen Rat und
Hilfe benötigen. Zugleich habe ich immer
wieder auch überlegt, wie es wäre, ein
Priester zu sein. Ich bin evangelisch,
zumindest Pfarrer wäre also möglich. Dennoch
habe ich nicht Theologie studiert, sondern
ursprünglich Recht. Auch dies dient (trotz
allen Juristen-"Bashings", das auch ich
mitunter betreibe, wenn die höchsten Richter
nicht mehr nach dem Recht urteilen)
idealerweise, oder sollte dienen, dem
Menschen. Der große Zivil- und Sachenrechtler
Heck hat einmal gesagt (ich zitiere aus em
Kopf): "Das Recht ist dazu da, den Menschen zu
helfen".
Nun, "in die Herzen kommen wir nicht", meinte
einmal einer meiner Jura-Professoren zu mir.
Aber es ist in den Herzen, wo das Leiden ist,
und es ist in den Herzen wo wir Licht und
Liebe finden, Mut und Zuversicht. Hoffnung und
Glauben.
In meiner Tätigkeit als Lehrer habe ich mich
wiederum bemüht, nicht nur dem intellektuellen
Wissen und dem Verstand zu dienen, sondern
auch dem Herzen - im weitesten Sinne. Dem
Eigentlichen am Menschen (Mit dem, was der
Mensch ist, habe ich mich auch in dieser Arbeit befaßt).
Wenn ich zurückschaue, so ging es mir in
meiner ganzen beruflichen Tätigkeit nie primär
um das Vermitteln von Wissen, sondern um das
Vermitteln zwischen Menschen und schließlich
um das Individuum, den einzelnen. Er bildet
das Fundament unserer Gesellschaft, und ohne
sein Glück - was wären wir da?
Wir wünschen uns ein friedliches Leben.
Einheit. Freiheit. Diese alle basieren aber
darauf, daß wir uns selbst erkennen, verstehen
und dann aus uns selbst heraus so engagieren,
wie wir es möchten. Dies können wir nur tun,
wenn wir wahrhaft frei sind. Unter der Decke
des Leidens finden wir Freude, unter der
verhüllenden Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit
Macht und Kraft, Mut und Zuversicht.
Ich möchte mit Ihnen in dieser Zeit, in der es
so sehr darauf ankommt, daß wir alle aus
unserer Ohnmacht erwachen, dabei helfen, genau
dies zu tun.
Lassen Sie uns daran arbeiten, daß Sie
glücklich werden. Zugleich helfen Sie so Ihren
Freunden - und allen. Wir könne nicht mehr das
Heil des einzelnen zugunsten des ganzen
opfern, sondern wir müssen erkennen, daß aus
dem Frieden und Glück des einzelnen etwas
Besseres auch für das ganze erwächst. Oh, wir
dürfen uns hingeben - aber dann aus freier
Entscheidung. Und diese können wir nur
treffen, wenn wir ganz wir selber sind.
So diene ich Ihnen, wenn ich Ihnen dabei
helfe, und dann dienen wir allen.
Und ist solcher Dienst nicht die ureigenste
Aufgabe des Seelsorgers? (Näheres zu meinem
Begriffsverständnis auch im FAQ.)
Kontaktieren
Sie mich, wenn Sie mögen, oder schauen Sie
sich hier an,
wie Sie sich wieder "fit" machen können (oder,
wenn Sie es schon sind, wie Sie es bleiben
können oder noch mehr Kraft gewinnen). Ich bin
gerne für Sie da.
D. Privates
Vielleicht möchten Sie auch etwas über mich
als Menschen wissen. (Insbesondere, da ich
kein Photo auf meiner Website habe - der Grund
ist meine Vorsicht im Hinblick auf Datenschutz
angesichts zunehmender technischer
Möglichkeiten. Wenn Sie sich wohler fühlen,
wenn Sie ein Bild von mir haben, dann buchen
Sie doch einfach ein kostenloses (!)
Informationsgespräch per Videokonferenz. Eine
kurze Nachricht
genügt, und wir finden einen Termin.)
Das offenbart sich natürl,ich leichter in der
Begegnung, aber vom Äußeren her:
Nun, ich schreibe gerne (und sitze dabei am
liebsten in Cafés, insbesondere auch in
solchen mit Meerblick oder doch in der Nähe
des Meeres, aber gern auch in anderen), lese
gerne und spiele Klavier und Orgel. Ich liebe
die sogenannte "klassische Musik" und bin in
einem sprachlich, musikalisch und künstlerisch
orientierten Umfeld aufgewachsen. Ich mag
Sprachen und reise gerne.
|
|